Auf unserem Hühnerhof leben rund 14.000 Legehennen in zwei ausgebauten Legehennenställen. Im Jahr 2009 haben wir einen Stall außerhalb von Halle gebaut und die Hühner, die vorher auf dem Hof noch ihren Platz hatten, zogen in einen moderneren und größeren Stall um. Der Stall beherbergt in zewi Abteilen je eine Altersgruppen zu 2600 Legehennen. 2013 vergrößerte sich unsere Betreib erneut. Der zweite, größere Stall hat Platz für ca. 4000 Legehennen pro Abteil und ist ebenfalls mit der neusten Technik ausgestattet.

Sandra Schütte mit Henne Berta.

Wir halten unsere Hühner in Bodenhaltung. Das bedeutet, sie können sich im Stall frei bewegen, haben Sitzstangen und einen Scharrraum der mit Stroh ausgelegt ist. Zum Eierlegen können sich die Hennen in Legenester in der Anlage zurückziehen. Wir füttern qualitativ hochwertiges Futter von zugelassenen und kontrollierten Futtermittelfirmen ohne gentechnisch veränderte Komponenten.

Die Hennen in der Anlage

Bruderhahnhaltung

Unsere Legehennen stammen aus Bruderhahnhaltung. Das bedeutet, dass dort sowohl die Hühner, als auch die Hähne aufgezogen werden. Somit wird für eine geringer Anzahl von unnötig? getöteten Hähnen gesorgt. Aufgezogen werden sie in den Auzuchtsbetrieben selber oder in anderen Ställen für Hähne. Dies bedarf einer bestimmten Finanzierung, die durch die Betriebe gezahlt wird, die Legehennen aus Bruderhahnhaltung kaufen. Betriebe, die aus Bruderhahnhaltung kaufen, können sie erkennen durch …. Sollten sie sich noch weiter informieren wollen, können sie dies gerne auf der Website des Bundesinformationezentrums für Landwirtschaft tuen.