Neben Hühnerhaltung betreiben wir auch Ackerbau auf unseren Flächen in der Umgebung. Unter der Leitung von Rudolf pflegen unsere Mitarbeiter über das Jahr die Felder und Maschienen. Außerdem, arbeiten wir lokal mit den Betrieben Sobottka und Hartmann zusammen. Als Partnerbetriebe bewirtschaften wir gemeinsam Flächen und pfelgen geteilte Maschienen.
Auf unserem Ackerflächen bauen wir Weizen, Gerste, Mais, Zuckerrüben und Raps an. Um die die Tragbarkeit der Flächen zu erhalten, achten wir auf eine mehrgliedrige Fruchtfolge und nachhaltige Bewirtschaftung. Deswegen haben wir auch nehmen wir auch an verschiedenen Agrarumweltprogrammen teil. Zu diesen zählen…
…Zwischenfruchtanbau. Zwischenfrüchte werden zwischen zwei Fruchtfolgen zum Übergang angebaut um den Boden zu schützen. Sie tragen zur Bildung von Hummus bei und fördert die natürlichen biologische Aktivitäten im Boden.
…Mulchsaat, bei welcher die Pflanzenreste der Zwischenfrucht oder Stroh auf den Feld bleiben nach dem Abbau. Dadurch wird das Feld vor Bodenerosionen durch Regenfälle und an Hängen geschützt.
…Ackerrandstreifen. Unter Ackerrandstreifen verstehen sich Seitenränder an Anbauflächen auf welchen ohne herbizide oder Pflanzenschutzmittel gwirtschaftet wird. In manchen dieser Streifen sähen wir Blumen wodurch Blühstreifen entstehen. Die Idee dahinter ist die Kreation eines natürlichen Raums für Pflanzen und Insekten.
